Poké-Bowl, Chirashi-Bowl, Buddha-Bowl, Happy-Bowl oder Smoothie-Bowl: Die vielseitigen Kompositionen in Schüsselform haben in den letzten Jahren einen echten Foodtrend begründet, der anhält.
Die Faszination von Bowl-Food liegt vor allem in der abwechslungsreichen, kreativen und ansprechenden Art, Mahlzeiten zu präsentieren. Dazu repräsentieren sie auch eine ausgewogene Ernährungsweise, die sich an individuelle Vorlieben leicht anpassen lässt.
In den letzten Jahren hat sich vor allem mit dem Höhenflug von sozialen Medien und Online-Plattformen wie Instagram oder Pinterest eine fundamentale Veränderung in jener Art und Weise vollzogen, wie wir unser Essen zubereiten, zelebrieren und auch konsumieren. Die verschiedenen Bowls, mit ihrer Fülle an Komponenten, Zutaten, Toppings und Garnituren, haben sich auch aufgrund ihrer visuellen Präsentationsmöglichkeiten zu einem ganz großen, weltweiten Trend entwickelt. Eine Faszination der Schüsselgerichte liegt schließlich in den kunstvoll angeordneten Zutaten und den kreativ gestalteten Anrichteweisen, die als Fotos geteilt den Trend weiter verbreiten und Küchenchefs, Foodblogger und Hobbyköche gleichermaßen inspirieren.anpassen lässt.
Bowls sind grundsätzlich Gerichte, die in einer einzigen, tiefen Schüssel serviert werden und eine vielfältige Kombination aus Gemüse, Fleisch oder Fisch, Kohlenhydraten wie Reis, Quinoa, Süßkartoffel oder Couscous sowie diversen Toppings, Kräutern, Gewürzen und Saucen enthalten.
Ihr Reiz liegt in ihrer Vielseitigkeit, die Optionen sind schier endlos. So können von verschiedenen Länderküchen inspirierte Bowls kreiert, ausschließlich vegane oder vegetarische Zutaten verwendet oder verschiedene Ernährungskonzepte wie Paleo oder Keto in das Gericht integriert werden.
Das ermöglicht, Mahlzeiten besonders individuell zu gestalten und bieten so eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach persönlich abgestimmten Ernährungsoptionen. Restaurants und Lokale, die Bowls anbieten, ermöglichen es den Kunden oft, ihre eigenen Bowls zu gestalten und nach Lust, Laune und Gusto selbst zusammenzustellen. Ganz wichtig dabei: alle Zutaten immer getrennt anrichten, eine Bowl ist immerhin kein Eintopf.
Bowls sind gekommen um zu bleiben. Um nur als ein kurzfristiger Social Media-Hype oder virales Instagram-Phänomen abgetan zu werden, sind die Bowls zu vielseitig, individuell, kulturübergreifend, praktisch und universell einsetzbar. Die ästhetisch gefüllten Schüsselgerichte funktionieren in den Küchen zu Hause ebenso wie in der Kantine, dem Haubenrestaurant oder dem Hotelbuffet.
Die Bowls können gastronomisch als eigenes Konzept und genauso als ein in bestehende Küchenlinien integriertes Element angeboten und aufgetischt werden. Auch in die Schüsseln selbst können immer wieder neue Trends was Zutaten, Saucen, Gewürze oder Küchenstile betrifft, gepackt werden. Da die Bowl-Kultur kaum Grenzen kennt, wird dieser Trend definitiv auch in den kommenden Jahren weiterhin die Speisekarten und Küchen weltweit beeinflussen.
Facettenreicher Alleskönner mit fruchtig-frischem Temperament
Die facettenreiche Würzmischung WIBERG Avocado & Bowl punktet mit fruchtig-frischem Temperament. Sie verfeinert Avocados in sämtlichen Formen und gibt Bowls den letzten Schliff beim Finishen. Der neue WIBERG Allrounder schmeckt nicht nur phänomenal gut, sondern setzt auch dekorative Akzente.