WIBERG À la CarteZimt, ganz
Einst war Zimt sagenumwoben und unbezahlbar teuer. Es kursierten phantasievolle Geschichten um seine Herkunft, welche die Händler wohlweislich nicht preisgeben wollten. Das kostbare Gewürz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, in China ist es bereits seit 2.500 v. Chr. bekannt. Nach Europa wurde es erst etwa 900 Jahre später gebracht. Zimt besteht aus der Bauminnenrinde eines tropischen Lorbeergewächses, die sich beim Trocknen zu Stangen aufrollt. Als wichtigste von vielen Arten werden Ceylon-Zimt (Kaneel), China-Zimt (Cassia) und Cassia vera aus Indonesien unterschieden.
Einst war Zimt sagenumwoben und unbezahlbar teuer. Es kursierten phantasievolle Geschichten um seine Herkunft, welche die Händler wohlweislich nicht preisgeben wollten. Das kostbare Gewürz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, in China ist es bereits seit 2.500 v. Chr. bekannt. Nach Europa wurde es erst etwa 900 Jahre später gebracht. Zimt besteht aus der Bauminnenrinde eines tropischen Lorbeergewächses, die sich beim Trocknen zu Stangen aufrollt. Als wichtigste von vielen Arten werden Ceylon-Zimt (Kaneel), China-Zimt (Cassia) und Cassia vera aus Indonesien unterschieden.