Curcuma ist der knollige Wurzelstock (Rhizom) einer in Südasien heimischen Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Der größte Curcumaproduzent der Welt ist Indien. Die frisch geernteten Wurzelstöcke werden gereinigt, gekocht und getrocknet. Dann entfernt man die äußeren Gewebeschichten und vermahlt die Rhizome zu einem leuchtend gelben Pulver.
Die Curcumapflanze wird 2 bis 2,5 m hoch, hat lilienähnliche, grüne Blätter und gelbe oder rosa Blüten. Am Hauptwurzelstock entwickeln sich unterirdisch mehrere knollenförmig verdickte Nebenwurzelstöcke und Seitenwurzeln.
Beste Qualität liefert gemahlene indische Curcuma aus Alleppey und Madras. Alleppey-Curcuma enthält den höchsten Anteil an ätherischen Ölen und Curcumin (Gelbstoff). Gute Qualität ist an der kräftigen gelborangen Farbe zu erkennen.
Die Devise: so oft wie möglich! Das scharfe Gewürz mit sanft bitterem Unterton und einer Nuance Ingwer gehört in erster Linie in die Küchen Nordafrikas, der arabischen Länder, Indiens und Südostasiens. Nach Europa hat Curcuma den Weg über Curry und die Worcestersauce gefunden. Curcuma passt gut in Pickles, Relishes, Reisgerichte, Saucen und Suppen. Sie wird auch zum Färben von Käse, Margarine und Senf verwendet.
AR-Turmeron, Zingiberen, ß-Carophyllen, Nerolidol, Myrcen, 1,8-Cineol, a-ß-Phellandren, Borneol, P-Cymol, Curcumin, AR-Curcumin
3-5 % ätherische Öle (Curlon, Curcumol, Cieol, Sabinen)
Curcumin (4-6 %)